Veranstaltungen 2006
20. Oktober 2006
Reithaus in Weimar
3
- Kultusminister Prof. Dr. Jens Goebel eröffnete den Empfang des Thüringer Ministerpräsidenten Dieter Althaus
- Abschlusspodium: Dr. Kazimierz Woycicki, Prof. Dr. Stefan Troebst, Ulrike Poppe, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans Maier, Prof. Dr. Dr. h. c. Hans-Peter Schwarz (v.l.)
5. Internationales Symposium der Stiftung Ettersberg »Wechselwirkungen Ost – West. Dissidenz, Opposition und Zivilgesellschaft 1975 bis 1989«
Gemeinsam mit der Stiftung Aufarbeitung und der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit.
Im Jahr 2006 erinnert Europa an die von sowjetischen Truppen blutig niedergeschlagene ungarische Revolution von 1956. Die Hilferufe der Ungarn an den Westen blieben damals erfolglos. Wie hat die westliche Welt in der Folgezeit auf die ostmittel-europäischen Oppositionsbewegungen reagiert? Von wo kam Unterstützung, wo herrschte Ignoranz? Wie haben sich im Besonderen die geistig-kulturellen Eliten der westlichen Demokratien und die Zivilgesellschaften in dem Fundamental-konflikt zwischen Freiheitsbestrebungen und kommunistischen Diktaturen verhalten? Hat der Westen hier versagt? Was hätte getan werden können, was wurde getan und mit welchen Konsequenzen? Auf diese Fragen will das Symposium Antworten geben. Die Veranstaltung will einerseits den intellektuellen Diskurs im Westen und das Verhalten gegenüber der ostmitteleuropäischen Dissidenz ins Zentrum der Betrachtung rücken, andererseits soll die Entwicklung der Zivilgesellschaften in Ostmitteleuropa seit dem Helsinki-Prozess mit ihren Oppositionsbewegungen und einer »zweiten Öffentlichkeit« näher beleuchtet werden. Wir wollen den intellektuellen Wechselwirkungen in den Ost-West-Beziehungen nachspüren, von denen es viel mehr gab, als bis heute bekannt sind. Damit soll auch ein Baustein für eine europäische Erinnerungskultur geformt und die begonnene Diskussion um das europäische Gedächtnis intensiviert werden.
Prof. Dr. Hans-Joachim Veen
(Vorsitzender der Stiftung Ettersberg, Weimar)Rainer Eppelmann
(Vorsitzender der Stiftung Aufarbeitung, Berlin)Dr. Peter März
(Direktor der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, München)Publikation
Wechselwirkung Ost-West. Dissidenz, Opposition und Zivilgesellschaft 1975–1989
Band 12
› mehr Informationen
Download
- Programm pdf (1.81 MB) ›