Schriftenreihe
Volkhard Knigge, Ulrich Mählert (Hg.)
Der Kommunismus im Museum. Formen der Auseinandersetzung in Deutschland und Ostmitteleuropa
Band 6
Die Auseinandersetzung mit der kommunistischen Vergangenheit bleibt in den jungen Demokratien Ostmitteleuropas ein hochemotionales Thema. Die Reaktionen reichen von Vergessen, Verdrängen und Verklärung bis zu Verdammung und Abrechnung. Geschichte kann Gesellschaften spalten. Seit den neunziger Jahren sind in vielen ostmitteleuropäischen Staaten sowie in Deutschland Museen entstanden, in denen die kommunistischen Diktaturen auf unterschiedliche Weise thematisiert werden.
Die Stiftung Ettersberg und die Stiftung Aufarbeitung haben im Herbst 2004 die herausragendsten dieser Museen dazu eingeladen, die Geschichte, Intentionen und Konzepte ihrer Museen auf einem internationalen Symposium in Weimar vorzustellen und in breiteren geschichtlichen und erinnerungskulturellen Zusammenhängen zu diskutieren. Der vorliegende Sammelband dokumentiert den in Weimar begonnenen europäischen Dialog über Möglichkeiten und Grenzen der musealen Vermittlung von Diktaturerfahrung.
Redaktion: Daniela Ruge
Köln/Weimar/Wien 2005
Preis: 24,90 €
ISBN 3-412-20705-5Download
- Inhalt Bd. 6 pdf (78 KB) ›