Praktika & Freiwilligendienst
Bewerben Sie sich bei uns für ein Praktikum oder einen Freiwilligendienst!
Sie interessieren sich für Kultur und Zeitgeschichte? Sie verfügen über Einfühlungsvermögen, Sprachkompetenz und gute PC-Kenntnisse? Sie haben Spaß am Umgang mit Menschen? Dann absolvieren Sie bei uns ein freiwilliges soziales Jahr im Bereich Kultur, Politik oder Ihren Bundesfreiwilligendienst! Oder Sie kommen zu uns für ein studienbegleitendes Praktikum – nach Absprache betreuen wir auch wissenschaftliche Projekte zu hausnahen Themen.
Was erwartet Sie bei uns?
- ein Arbeitsplatz an einem außergewöhnlichen historischen Ort
- Begegnungen mit netten Kolleg*innen sowie spannenden Zeitzeuginnen sowie Zeitzeugen
Womit beschäftigen wir uns in der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße?
- mit den Themen Haft, Diktatur und Revolution in Thüringen 1949-1989
- mit der Organisation von Veranstaltungen, Ausstellungen, Schüler*innenprojekten
Was ist das Besondere an der »Andreasstraße«?
- dass dieser Ort für Unterdrückung und für Freiheit steht
- dass die »Stasi« hier zu DDR-Zeiten eine Untersuchungshaftanstalt betrieb, wo mehr als 5.000 Frauen und Männer inhaftiert wurden, weil sie sich der SED-Diktatur widersetzt hatten
- dass hier am 4. Dezember 1989 mutige Bürger*innen die Erfurter »Stasi«-Zentrale besetzten, ein bis dahin einmaliger Vorgang in der DDR
Bewerbungen bitte an:
- Dr. Jochen Voit, Leiter der Gedenkstätte Andreasstraße
- voit@stiftung-ettersberg.de / Telefon: (0361) 219212-0
In der Andreasstraße kann auch der Kompetenznachweis Kultur erworben werden.